Generationen im Klassenzimmer

Ältere Menschen helfen in Schule und Kindergarten

Generationen im Klassenzimmer

Ältere Menschen helfen in Schule und Kindergarten

 

Ein Projekt von Frutigland 65 plus und den Schulen:

Adelboden | Frutigen | Kandergrund | Kandersteg | Reichenbach i.K. | Heilpädagogische Schule Niesen | Erlebnis.Schule

Die Idee
Ältere Menschen stellen der Schule ihre Lebenserfahrung, ihr Wissen und Zeit für 1 – 2 Stunden pro Woche zur Verfügung. Dadurch findet ein lebendiger Austausch zwischen Generationen statt, der Kontakt und Vertrauen fördert.

Rahmenbedingungen / Grundsätzliches

  • Mitmachen können alle älteren Menschen, die Freude am Kontakt und der Arbeit mit Kindern haben.
  • Es werden keine pädagogischen Fachkenntnisse vorausgesetzt.
  • Die Lehrkräfte behalten jederzeit die Verantwortung für die Klassenführung bei sich.
  • Ältere Menschen gehen nicht in Klassen, in welcher eigene Enkelkinder sind.

Möglichkeiten
Ältere Menschen können z.B. mitmachen:

  • beim Rechnen und Lesen mit einzelnen Kindern
  • beim Geschichten Erzählen und Vorlesen
  • beim Französischunterricht
  • beim Werken und Handarbeiten
  • bei der Durchführung von Projektwochen
  • als Begleitung auf Exkursionen
  • als Fachleute bei bestimmten Themen

 

Rechte & Pflichten der älteren Menschen

  • Der Einsatz in der Schule ist ehrenamtlich und unentgeltlich.
  • Die älteren Menschen im Einsatz für die Schule sind für Haftpflichtansprüche versichert.
  • Für ältere Menschen gilt die Schweigepflicht.

Anmeldung

Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (siehe unten) an:

Regionaler Sozialdienst Frutigen
Geschäftsstelle Frutigland 65 plus
Dorfstr. 20, 3714 Frutigen

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte hier.

 

Unterlagen

  • Anmeldeformular (hier herunterladen)
  • Konzept «Generationen im Klassenzimmer – GIK» (mehr erfahren)
  • Standards für die Freiwilligenarbeit von benevol.ch (mehr erfahren)